Zwanzig weitere Jahre Partnerschaft in Sachen Strom
• Stadt Gau-Algesheim verlängert Strom-Konzessionsvertrag
• Langjährige Partnerschaft wird fortgeführt
Dieter Faust, Bürgermeister der Stadt Gau-Algesheim und Dr. Lothar Oelert, Leiter Hauptregion Rheinland-Pfalz bei RWE Deutschland, unterzeichneten gestern den neuen Wegenutzungsvertrag für das Strom-Verteilnetz der im nördlichen Rheinhessen gelegenen Stadt. Gemeinsam mit Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, dem Stadt-Beigeordneten Michael König, Matthias Frey, Mitarbeiter der Verwaltung der Verbandsgemeinde sowie Joachim Busch und Friedrich Reinhardt, RWE Deutschland, legten sie damit den Grundstein für die zuverlässige Versorgung der rund 7.000 Einwohner der Gemeinde für weitere 20 Jahre.
Vorangegangen war ein öffentlicher Wettbewerb für Energieversorgungsunternehmen um die Konzessionierung. Mit Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim hatten die kommunalen Gremien die eingegangenen Angebote intensiv geprüft und bewertet. Nach dieser Bewertung fiel die Entscheidung zugunsten von RWE Deutschland. „Aus der langjährigen guten Zusammenarbeit mit RWE ist eine Vertrauensbasis entstanden, auf der wir gemeinsam weiter aufbauen wollen. Ich danke auch Herrn Bürgermeister Linck und seinen Mitarbeitern für die großartige Unterstützung bei der Bewertung der Angebote“, sagte Stadtbürgermeister Faust beim Unterschriftstermin.
Eine nachhaltige und sichere Energieversorgung spielt für Kommunen eine große Rolle: „Für uns als Verbandsgemeinde war es wichtig, der Stadt ein neutraler Berater zu sein. Wir haben uns dabei an den Fakten orientiert. Für Gau-Algesheim war RWE der beste Anbieter, daher begrüßen wir es sehr, dass die Gremien dem Gutachten gefolgt sind“, erklärte Bürgermeister Linck.
Mit dem Konzessionsvertrag erteilt die Kommune dem Energieversorgungsunternehmen das Recht, öffentliche Straßen, Wege und Plätze zur Verlegung von Versorgungsleitungen in Anspruch zu nehmen (Wegerecht) und die Energieversorgungsnetze in der Kommune zu betreiben. RWE verpflichtet sich im Gegenzug dazu, eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten und die vertraglich festgelegte Konzessionsabgabe an die Kommune zu zahlen. Auch Oelert lobte die gute Zusammenarbeit: „Wir erhalten heute einen Vertrauensvorschuss, den wir auch weiterhin erfüllen wollen. Nicht zuletzt um die Energiewende voran zu bringen, brauchen wir intelligente Lösungen für das Netz. Hierbei sind wir ein starker Partner. Wir werden uns am Erfolg der bisherigen Partnerschaft messen, denn das soll auch das Maß der Zukunft für uns sein“, versicherte der Leiter der Hauptregion.
Die RWE Deutschland AG mit Sitz in Essen verantwortet die deutschen Aktivitäten des RWE-Konzerns in den Bereichen Netz, Vertrieb und Energieeffizienz und führt die deutschen Regionalgesellschaften. Das Unternehmen verfügt über rechtlich eigenständige Tochter-gesellschaften für den Vertrieb, den Verteilnetzbetrieb, das Zählerwesen und den Vertrieb technischer Dienstleistungen. Weitere Töchter sind für die Aktivitäten rund um die Energieeffizienz einschließlich Elektromobilität und für die Gasspeicher verantwortlich. Sie ist an rund 70 regionalen und kommunalen Energieversorgern beteiligt und beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiter.