Qualitätsmerkmal für Stadt-Touristik
Der Leiter der Rheinhessen-Touristik GmbH als regionale Fremdenverkehrs-werbeinstitution, Stefan Herzog, stattete dem Tourist-Info in der Rathausscheune der Stadt einen Besuch ab. Aber er war nicht mit leeren Händen gekommen, vielmehr war die Überreichung des touristischen Qualitätsmerkmals „i-Punkt“, das vom Deutschen Touristikverband ausgegeben wird und an diverse Kriterien geknüpft ist, Anlass seines Besuches.
Auch im Jahr 2011 wurde der Tourist-Info der I-Punkt verliehen.
In Form einer Urkunde überreichte Herzog an Stadtbürgermeister Dieter Faust diese Auszeichnung, die zunächst bis zum 9. Januar 2011 ihre Gültigkeit hat, dann aber wieder neu zu beantragen ist. Stefan Herzog lobte nach einem kurzen Rundgang durch die Rathausscheune Räumlichkeiten und Funktionen des Hauses.
Stadtbürgermeister Dieter Faust gab das Lob aus berufenem Munde und vor allem die Anerkennung für die touristische Aufbauleistung in Gau-Algesheim an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ehrenamtliche eingeschlossen) weiter, die der Stadt ihre Dienste erweisen. Stellvertretend nannte er vor allem die beiden hauptamtlich tätigen und Anwesenden, Barbara Beck-Hattemer und Sabine Hänsgen, die Organisation und die Umsetzung von Ideen voran gebracht hätten. Dabei würdigte Faust vor allem die prompte Umsetzung von Vorgaben und Wünschen in der Tourist-Information als vorbildlich, vor allem auch die Verlässlichkeit der Mitarbeit.
Er erwähnte und bezeichnete es als erfreulich, dass verstärkt feststellbar, die Frequentierung der Informationsstelle von Gästen und Bürgern zunehme, man auf dem richtigen Weg sei. Dieter Faust dankte Stefan Herzog für die Unterstützung, die Gau-Algesheim seitens der regionalen Touristikwerbung erfahre. Die Stadt werde mit der Einbindung in den Premiumwanderweg eine Qualitätssteigerung im Angebot erhalten. Dieser Weg sei dem bekannten Rheinsteig-Wanderweg in der qualitativen Einstufung vergleichbar. In Rheinland-Pfalz gäbe es lediglich zehn solcher Wege.
Die Verbindung und Verzahnung mit der Region werde durch die entsprechende Prospektauslage im Touristikbüro dokumentiert. Touristische Ziele und Veranstaltungen in der näheren und weiteren Nachbarschaft zum Nachlesen und Mitnehmen in Form von Prospekten würden in der Stadt-Information vorrätig gehalten. Der Jakobs-Pilgerweg in Verbindung mit der Stadt und der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sei das nächste zu verwirklichende Ziel.
Für Barbara Beck Hattemer von der Stadt-Tourstik besteht die nächste Aufgabe, der sie sich besonders annehmen will, darin, die Klassifizierung der Übernachtungsmöglichkeiten durch den Torustikverband zu betreiben. Vier Vermieter hätten sich sofort dafür angemeldet. Den Wert, den die „i-Punkt“-Marke in der touristischen Bewertung ausdrückt, bezeichnete Stefan Herzog abschließend so: „Die Zuerkennung ist ein qualifiziertes Merkmal von tourstischer Dienstleistung. Es ist nicht selbstverständlich, die „i-Punkt“-Marke führen zu dürfen. Rheinland-Pfalz jedoch ist führend gegenüber allen anderen Bundesländern in dem Bemühen um eine positive Resonanz und Anerkennung durch den Deutschen Touristikverband.“