Liebe Gäste, liebe Gau-Algesheimer.
Die Wochen der Vorbereitung des Bastelns und Zusammentragens zum Gelingen des 41. Gau-Algesheimer Weihnachtsmarktes gehen zu Ende und das Ereignis steht unmittelbar vor der so genannten Tür.
Das Team um Klaus-Christoph Bischel bietet wieder neben dem Kauf-Angeboten – bekanntlich fließt der Erlös den Ärmsten der Armen zu – ein Rahmenprogramm erstellt, das Gelegenheit bietet – in Stille und Beschaulichkeit, die dem Advent zu eigen sind, während des Ganges über den Markt verweilen zu können.
Mit einem feierlichen Geläut um 10 Uhr am Samstag, 28. November, öffnet der etwas andere 41. Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt seine Pforten, zugleich stellen die Briefmarkenfreunde wieder eine das vorweihnachtliche Geschehen begleitende Ausstellung im Sitzungszimmer des Rathauses und im Mediaraum vor.
Ab 14 Uhr wird im Haus St. Michael Kaffee und Kuchen gereicht, ab 14.30 Uhr darf man dort auf Omas Vorlesestunde gespannt sein. Das traditionelle Theaterspiel des katholischen Kindergartens St. Nikolaus ist auf 15.30 Uhr und 16 Uhr terminiert. Die Vorabendmesse zum 1. Advent um 18 Uhr wird vom Christian-Erbach-Chor mitgestaltet. Mit einer Adventsstimmung auf dem Marktplatz ab 19 Uhr wird der erste Tag beschlossen.
Am Sonntag 29. November, ist der evangelische Gottesdienst zum 1. Advent um 9.30 Uhr, die Eucharistiefeier zum 1. Advent in St. Cosmas und Damian beginnt um 10 Uhr. Um 11 Uhr öffnet die Briefmarkenausstellung, 14 Uhr Kaffee und Kuchen im Haus St. Michael und 14.30 Uhr wieder Omas Vorlesestunde, während um 15.30 Uhr der Nikolaus auf den Marktplatz kommt. 16 Uhr bietet die Volkshochschule „Eine Hand voll Stille an jedem Tag“ in der Rathausscheune an. Das Adventssingen mit den Alagast-Singers, die erstmals die Ausrichtung dieses Programmbeitrages übernommen haben, beginnt um 17 Uhr und um 18 Uhr stimmt zum Ausklang des Weihnachtsmarktes die Katholische Kirchenmusik adventliche Weisen an.
Der sozial ausgerichtete Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt ist längst ein ökumenisches Anliegen geworden und wird auch von Vereinen unterstützt.
Ich lade Sie herzlich ein, die Atmosphäre und das besondere Flair unseres Weihnachtsmarktes zu erleben und freue mich Ihnen zu begegnen.
Herzliche Grüße
Ihr Dieter Faust
Fotos: Friedel Jouaux – Vielen Dank!