Seit April 1994 besitzt die Stadt Gau-Algesheim mit dem geoökologische Erlebnispfad eine über die Region hinaus bedeutsame Einrichtung. Der am Graulturm (Festplatz) beginnende Lehrpfad führt auf einer Gesamtstrecke von 7,5 km durch eine einmalige Landschaft, die sich besonders durch ihre kleinräumigen Landschaftsformen mit vielseitiger Nutzung, ihren sehr abwechslungsreichen Gesteins- und Bodenaufbau, seltenen Pflanzen- und Tierarten im Naturschutzgebiet „Gau-Algesheimer Kopf“, sowie herrliche Ausblicke in die Umgebung auszeichnet.
Auf 15 Tafeln werden Gesteinsaufbau und geologische Entwicklung der Region erklärt sowie die Wechselbeziehungen zwischen Ausgangsgestein, Boden, Landschaftsformen, Wasser, Klima, Vegetation, Tierwelt und Mensch erläutert. Neben groß geschriebenen, relativ kurzen Texten für jedermann finden sich auf den Tafeln auch klein geschriebene Detailinformationen für den fortgeschrittenen Leser mit etwas mehr Zeit.
Die Tafeln behandeln lokale und regionale Themen an Standorten, an denen das theoretisch Erlernte visuell und manuell nachvollzogen werden kann. Somit eignet sich der Lehrpfad auch für Schulklassen jeden Alters.
Die Themen der einzelnen Tafeln:
Weitere Informationen in der Tourist-Info der Verbandsgemeinde in der Rathausscheune,
Tel.: 0 67 25 / 910 – 185 | andrea.rabler@vg-gau-algesheim.de oder Dr. Ulrich Maier-Hardt – Tel.: 0 67 25 / 10 16
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Umweltbundesamtes Berlin, welches einen Reiseführer „Zu den Böden Deutschlands“ herausgegeben hat.