Gau-Algesheim feiert seit 1952 sein Fest des jungen Weines am 2. Wochenende im Oktober. Vom Verständnis her ist es im Sinne der Gründer ein Erntedankfest des Winzer- und Bauernstandes geblieben und hat seine Volkstümlichkeit bewahrt. Auf dem historischen Marktplatz sorgen 8 Gau-Algesheimer Winzer für gute Stimmung, leckere Weine und Gerichte. Der neue Wein (Federweißer) kann hier verkostet werden. Die edlen älteren Gewächse werden von den Winzern in der Weingasse und im Festzelt bereitgehalten. Stimmungsvolle Unterhaltung und ausgelassene Fröhlichkeit prägen das Fest im Zentrum der kleinen Stadt.
Am 2. / 3. Wochenende im August feiert Gau-Algesheim seine Kerb. Fröhliches Kerbetreiben auf dem Festplatz mit dem besonderen Engagement des Jahrganges – Bauernmarkt und gemütliches Beisammensein auf dem historischen Marktplatz.
Aus einer Initiative der KJG (Kath. Junge Gemeinde) zur Unterstützung der Arbeit einer ehemaligen Kindergartenschwester des Kath. Kindergartens in einem Waisenhaus in Peru und der Schulspeisung eines Gau-Algesheimer Paters in einem südafrikanischem Township zur Zeit der Apartheid entstand 1974 zunächst in Zusammenarbeit mit dem Missionskreis der kath. Pfarrgemeinde ein Weihnachtsmarkt zur Unterstützung der beiden Projekte. Schon bald kamen weitere Hilfsprojekte dazu.
weiter
Veranstalter und Organisator der Gau-Algesheimer Fassenacht ist der Carnevalverein Gau-Algesheim 1912 e.V., kurz „CVGA“ genannt. Er bietet eine Vielfalt von närrischen Veranstaltungen. Angefangen vom Start der Kampagne am 11.11. jeden Jahres bis hin zum Fassenacht-Dienstag mit einem Fassenachtszug, der traditionellen Straßenfassenacht. Dazwischen hat das Fest am Hofe des Prinzen gesellschaftlichen Charakter, die Fassenachtssitzung urwüchsige Züge. Weiberball und „Erlebnis-Abend“ am Fassenacht-Samstag genießen bei den Freunden der Aljesemer Fassenacht zusätzliche Anziehungskraft.